Noch heute mit dem Lernen beginnen!
Die erste kollaborative Sprachlernplattform mit Fokus auf die rechte Hirnhälfte
MiLA ermöglicht dir extrem effektives Sprachenlernen*
u.a. mit Hilfe von Forschungserkenntnissen von Birkenbihl, NOVA, Shichida

Über MiLA
Vorteile des Lernens mit MiLA
Schnellerer Spracherwerb
Lerne mit MiLAs bewährter Birkenbihl-Methode. Erwirb die Sprache natürlich durch Hören und Verstehen wie ein Kind. Erreiche Gesprächsflüssigkeit in 6–20 Wochen statt nach jahrelangem traditionellem Lernen.
Lernen durch echte Erfahrung
Tauche ab dem ersten Tag in authentische Gespräche ein. Keine Grammatikübungen. Nur echte Situationen und praktische Redewendungen. Inhalte passen zu deinen Interessen und deinem Alltag für bedeutungsvolles emotionales Lernen.
Langzeitgedächtnis-Stimulation
Aktiviere beide Gehirnhälften durch multisensorisches Lernen. Unsere Technik des passiven Zuhörens hilft deinem Gehirn. Sprachmuster werden natürlich im Hintergrund aufgenommen. Das schafft dauerhafte neuronale Verbindungen für langfristige Erinnerung.
Gehirnfreundliches Lernen
MiLA ist gehirnfreundliches Lernen in seiner reinsten Form – intuitiv, ganzheitlich und stressfrei.
Birkenbihl & Makoto Shichida
Die Birkenbihl-Methode lehrt Sprachen durch einen vierstufigen, gehirnfreundlichen Ansatz: Dekodieren von fremden Texten Wort für Wort, Zuhören beim Lesen, passives Aufnehmen durch Wiederholung und schließlich Sprechen – ohne Auswendiglernen oder Grammatikübungen. Die Makoto Shichida-Methode ist dagegen ein System für die frühe Kindheit, das auf ganzheitliche Gehirnentwicklung durch Flashcards, Gedächtnisspiele und emotionale Bindung abzielt, um natürlich Sprache und kognitive Entwicklung zu fördern.
Aktiviert beide Gehirnhälften
Das MILA-System aktiviert beide Gehirnhälften durch die Kombination von sinnlich reichen Aufgaben, Mustererkennung, Bildsprache und symbolischer Sprache. Dies stimuliert analytisches Denken (linke Gehirnhälfte) und kreative, ganzheitliche Verarbeitung (rechte Gehirnhälfte), unterstützt die interhemisphärische Kommunikation und ein tieferes, ausgewogeneres Lernen.
Rechtshirntraining
MILAs Rechtshirntraining konzentriert sich auf die Entwicklung von Kreativität, Intuition und Gedächtnis durch visuelles, musikalisches und emotionales Lernen. Es verwendet schnelle Bilderkennung, Geschichtenerzählen, rhythmische Wiederholung und imaginationsbasierte Übungen, um die Fähigkeit des Gehirns zu stärken, Informationen ganzheitlich und schnell zu verarbeiten – Schlüsseleigenschaften der Rechtshirnfunktion. Dieser Ansatz hilft Ihnen, Wissen mühelos zu behalten und fördert eine tiefere emotionale Verbindung zum Lernen.
Multisensorisches Lernen
Jede Aktivität ist darauf ausgelegt, Sehen, Hören und Bewegung einzubeziehen – wie die Kombination von gesprochener Sprache mit visuellen Symbolen und körperlichen Handlungen. Dieser Ansatz stärkt neuronale Verbindungen, unterstützt verschiedene Lernstile und macht abstrakte Konzepte greifbarer, damit Sie tiefer und natürlicher lernen können.
Birkenbihl & Makoto Shichida
Die Birkenbihl-Methode lehrt Sprachen durch einen vierstufigen, gehirnfreundlichen Ansatz: Dekodieren von fremden Texten Wort für Wort, Zuhören beim Lesen, passives Aufnehmen durch Wiederholung und schließlich Sprechen – ohne Auswendiglernen oder Grammatikübungen. Die Makoto Shichida-Methode ist dagegen ein System für die frühe Kindheit, das auf ganzheitliche Gehirnentwicklung durch Flashcards, Gedächtnisspiele und emotionale Bindung abzielt, um natürlich Sprache und kognitive Entwicklung zu fördern.
Wer steckt hinter MiLA?
Tanja Morel
Sports & Exercise