Noch heute mit dem Lernen beginnen!

Die erste kollaborative Sprachlernplattform mit Fokus auf die rechte Hirnhälfte

MiLA ermöglicht dir extrem effektives Sprachenlernen*

u.a. mit Hilfe von Forschungserkenntnissen von Birkenbihl, NOVA, Shichida

mila-website-decoding
Zuerst wird ein fremdsprachiger Text Wort für Wort ins Deutsche übersetzt, ohne Rücksicht auf die Grammatik. Dadurch erkennst du sofort die Struktur der Fremdsprache. (Beispiel: EN: "How are you?" = GER: "Wie bist du?" anstatt des korrekten "Wie geht es dir?" – durch wörtliches Übersetzen verstehst du die Struktur der englischen Frage.) Dieses "decoding" bereitet dein Gehirn optimal auf die neuen Inhalte vor, ohne dass du stur Grammatik auswendig lernen musst.

Über MiLA

Familien-Lernphilosophie

Gemeinsames Lernen schafft tiefere Verbindungen und bleibende Erinnerungen. Wenn Familien als Team an der Bildungsreise teilnehmen, entwickeln Kinder größeres Selbstvertrauen, Vertrauen und emotionale Sicherheit - die Grundlage für jedes bedeutungsvolle Lernen.

Gemeinsame Erinnerungen

MiLA bringt Generationen um den Tisch oder Bildschirm zusammen. Diese gemeinsamen Erfolge schaffen freudige Erfahrungen für Jung und Alt und bauen einen Schatz positiver Emotionen auf, die das Lernen unvergesslich machen.

Eltern-Kind-Bindung

Makoto Shichida betont, dass eine starke Eltern-Kind-Bindung der Schlüssel zur Entfaltung der Fähigkeiten von Kindern ist. Wenn Eltern aktiv am Lernprozess beteiligt sind und als Vorbilder fungieren, entwickeln Kinder größeres Vertrauen und Selbstvertrauen. Diese emotionale Sicherheit bildet die Grundlage für sinnvolles Lernen.

Erziehung des Herzens

MiLA integriert Shichidas Philosophie der "Erziehung des Herzens", bei der das Lernen mit Emotionen beginnt und nicht mit dem Intellekt. Indem wir zuerst das Herz des Lernenden ansprechen und dann Intelligenz und Talente folgen lassen, schaffen wir eine warme Lernumgebung, in der emotionale Verbindung und persönliche Bedeutung nachhaltigen Erfolg fördern.

Emotionale Sicherheit

Gemeinsames Lernen schafft Verbindung und Vertrauen innerhalb der Familie. Eltern werden zu aktiven Teilnehmern und Vorbildern, während Geschwister sich gegenseitig bei ihren Fortschritten unterstützen. Dieser kollaborative Ansatz gibt Kindern die emotionale Sicherheit, die sie brauchen, um selbstbewusst zu erkunden und zu wachsen.

Frühkindliches Lernen

Kinder ab einem Jahr können Sprachen durch Hören, Sehen und Fühlen aufnehmen – noch bevor sie sprechen können. MiLA präsentiert Inhalte auf intuitive und liebevolle Weise und ermöglicht es auch den jüngsten Lernenden, spielerisch in die Welt der Sprachen einzutauchen durch Bilder, Klänge und einfache Wörter.

Gemeinsame Lernerfahrungen

MiLAs Familien-Spiel-Charakter verwandelt Bildung in eine gemeinsame Erfahrung, die Generationen zusammenbringt. Interaktive Möglichkeiten ermöglichen es Kindern, gemeinsam mit Eltern oder Großeltern zu lernen und schaffen Momente der Verbindung und gegenseitigen Erfolgs, die Familienbande stärken und das Sprachenlernen beschleunigen.

Fotografisches Gedächtnis Forschung

Professor Makoto Shichida's bahnbrechende Forschung zeigt, wie visuelles Lernen beide Gehirnhälften aktiviert und stärkere neuronale Pfade für den Spracherwerb schafft.

Jeder hat ein fotografisches Gedächtnis, das ohne Training nachlässt

mila-photographic-memory-research

Rechte-Gehirnhälfte-Training Methodik

Training der visuellen Vorstellungskraft durch Verknüpfung von Klängen und Bildern im Geist

Vorteile des Lernens mit MiLA

  • Schnellerer Spracherwerb

    Schnellerer Spracherwerb

    Lerne mit MiLAs bewährter Birkenbihl-Methode. Erwirb die Sprache natürlich durch Hören und Verstehen wie ein Kind. Erreiche Gesprächsflüssigkeit in 6–20 Wochen statt nach jahrelangem traditionellem Lernen.

  • Lernen durch echte Erfahrung

    Lernen durch echte Erfahrung

    Tauche ab dem ersten Tag in authentische Gespräche ein. Keine Grammatikübungen. Nur echte Situationen und praktische Redewendungen. Inhalte passen zu deinen Interessen und deinem Alltag für bedeutungsvolles emotionales Lernen.

  • Langzeitgedächtnis-Stimulation

    Langzeitgedächtnis-Stimulation

    Aktiviere beide Gehirnhälften durch multisensorisches Lernen. Unsere Technik des passiven Zuhörens hilft deinem Gehirn. Sprachmuster werden natürlich im Hintergrund aufgenommen. Das schafft dauerhafte neuronale Verbindungen für langfristige Erinnerung.

Gehirnfreundliches Lernen

MiLA ist gehirnfreundliches Lernen in seiner reinsten Form – intuitiv, ganzheitlich und stressfrei.

  • Birkenbihl & Makoto Shichida

    Birkenbihl & Makoto Shichida

    Die Birkenbihl-Methode lehrt Sprachen durch einen vierstufigen, gehirnfreundlichen Ansatz: Dekodieren von fremden Texten Wort für Wort, Zuhören beim Lesen, passives Aufnehmen durch Wiederholung und schließlich Sprechen – ohne Auswendiglernen oder Grammatikübungen. Die Makoto Shichida-Methode ist dagegen ein System für die frühe Kindheit, das auf ganzheitliche Gehirnentwicklung durch Flashcards, Gedächtnisspiele und emotionale Bindung abzielt, um natürlich Sprache und kognitive Entwicklung zu fördern.

  • Aktiviert beide Gehirnhälften

    Aktiviert beide Gehirnhälften

    Das MiLA-System aktiviert beide Gehirnhälften durch die Kombination von sinnlich reichen Aufgaben, Mustererkennung, Bildsprache und symbolischer Sprache. Dies stimuliert analytisches Denken (linke Gehirnhälfte) und kreative, ganzheitliche Verarbeitung (rechte Gehirnhälfte), unterstützt die interhemisphärische Kommunikation und ein tieferes, ausgewogeneres Lernen.

  • Rechtshirntraining

    Rechtshirntraining

    MiLA Rechtshirntraining konzentriert sich auf die Entwicklung von Kreativität, Intuition und Gedächtnis durch visuelles, musikalisches und emotionales Lernen. Es verwendet schnelle Bilderkennung, Geschichtenerzählen, rhythmische Wiederholung und imaginationsbasierte Übungen, um die Fähigkeit des Gehirns zu stärken, Informationen ganzheitlich und schnell zu verarbeiten – Schlüsseleigenschaften der Rechtshirnfunktion. Dieser Ansatz hilft Ihnen, Wissen mühelos zu behalten und fördert eine tiefere emotionale Verbindung zum Lernen.

  • Multisensorisches Lernen

    Multisensorisches Lernen

    Jede Aktivität ist darauf ausgelegt, Sehen, Hören und Bewegung einzubeziehen – wie die Kombination von gesprochener Sprache mit visuellen Symbolen und körperlichen Handlungen. Dieser Ansatz stärkt neuronale Verbindungen, unterstützt verschiedene Lernstile und macht abstrakte Konzepte greifbarer, damit Sie tiefer und natürlicher lernen können.

Lernen mit dem Herzen, nicht nur mit dem Gehirn

Emotionale Verbindung zuerst

Anwendung in MiLA: Die App priorisiert emotionale Bindung vor intellektuellem Lernen - du musst dich mit dem verbunden fühlen, was du lernst, bevor dein Geist es effektiv verarbeiten kann

Alte Weisheit trifft moderne Wissenschaft

Anstatt Intelligenz als rein gehirnbasiert zu sehen (moderne westliche Sichtweise), schlägt diese alte Perspektive vor, dass emotionales/herzzentriertes Lernen grundlegend für wahre Intelligenz und Verständnis ist.

Lernen in Monaten statt Jahren

MiLAs gehirnfreundlicher Ansatz liefert Ergebnisse bis zu 10x schneller als traditionelle Methoden. Bauen Sie praktischen Wortschatz und Konversationsfähigkeiten in Wochen auf, nicht Jahren.

Wer steckt hinter MiLA?

  • Emma-Sophia

    Emma-Sophia

  • Liv

    Liv

  • Odin

    Odin

  • Leano

    Leano

  • Melissa

    Melissa

  • Ana Mey

    Ana Mey

  • Oliver

    Oliver

  • Kaela

    Kaela

  • Thiago

    Thiago

  • Ronja

    Ronja

  • Asyra

    Asyra

  • Carlina

    Carlina

Was kommt als nächstes in der MiLA App?

Neue Funktionen
Kommende Funktionen
  • Premium-Partner können ihre eigenen Inhalte zu MiLA hinzufügen

  • Schweizerdeutsch wird als Lernsprache in MiLA verfügbar sein

  • Sprachlernende können ihre eigenen Inhalte für assoziatives Lernen zu MiLA hinzufügen

  • Sprachlernende können ihre eigenen Videoinhalte zu MiLA hinzufügen